Trotz klarer Überlegenheit kam man beim Tabellenführer über ein 1:1 nicht hinaus

16.04.2016 | Kommentare (0)

Spielbericht

Datum: Sat 16.04.2016 16:30Sportplatz ASKÖ Dionysen
Dionysen/Traun

1 : 1

(0 : 0)

FC Stahl Linz
Dionysen/Traun
FC Stahl Linz

Nr.Startelf Dionysen/TraunTore
ET
Stephan Leitner
5
Dusko Djukic
6
Sandro Dubajic
8
Alexander Wollanek
9
Daniel Novakovic
10
Aleksandar Rajcevic
11
Murat Hamurcu
12
Andreas Sackl (K) 1
15
Aleksander Erceg
19
Kevin Schnallinger Wolketseder
20
Yahya Bulan

Nr.Ersatzsp. Dionysen/TraunTore
T
Lukas Berger
4
Patrick Michlbauer
7
Stephan Zimmermann
14
Philipp Zimmermann
16
Rafael Huemer

Spielverlauf

Gelbe Karte
Tor
Gelbe/Rote Karte
Spielerwechsel
Gelbe Karte
0'
45'
90'

Details

SR: Mag. (FH) Marco Ratzenböck
Min.Ereignis
11 FC Stahl Linz Gelbe Karte Manuel Reitstätter [Foul]
54 Dionysen/Traun Gelbe Karte Yahya Bulan [Foul]
65 FC Stahl Linz Gelbe Karte Tomas Bukovina [Foul]
70 FC Stahl Linz Gelbe Karte Juraj Remen [Kritik]
71 Dionysen/Traun Tor Andreas Sackl [zum 1:0]
72 Dionysen/Traun Gelbe/Rote Karte Yahya Bulan [Foul]
75 FC Stahl Linz Gelbe Karte Patrick Ljuboja [Foul]
75 Dionysen/Traun Spielerwechsel Patrick Michlbauer
75 FC Stahl Linz Spielerwechsel Muamer Göktas (Patrick Ljuboja)
83 FC Stahl Linz Spielerwechsel Misko Franjic (Ivan Coric)
88 Dionysen/Traun Gelbe Karte Aleksandar Rajcevic [Kritik]
88 FC Stahl Linz Tor Manuel Reitstätter [zum 1:1]


Vor einem halben Jahr noch, hätte es nach einem Remis beim Tabellenführer wohl überschwänglichen Jubel in der Kabine unserer Mannschaft gegeben. Doch dieses Mal hatte der Titelanwärter Askö Dionysen Traun allen Grund zu feiern, weil man auf eigener Anlage dem FC Stahl Linz einen Punkt abknüpfen konnte!

Trainer Nermin Hodzic (Dionysen) gebührt hier für die taktische Einstellung seiner Mannschaft ein Sonderlob. Er ließ seine Mannen trotz Heimspiel ungewohnt defensiv spielen und mit enger Manndeckung konnte sein Team zwar kein schönes Spiel aufziehen, aber es gelang, das offensive Spiel unseres FC Stahl Linz über weite Strecken nicht zur Geltung kommen zu lassen.   ...weiterlesen Gleich von Anbeginn weg konnte sich unsere Mannschaft ein deutliches Übergewicht im Mittelfeld erspielen und auch zahlreiche Angriffsversuche starten. Doch im Strafraum der Heimischen waren letztendlich immer zu viele Beine und es konnte kein torgefährlicher Schuss angebracht werden. Der Askö Dionysen dagegen konzentrierte sich nur auf das zerstören des Spieles, kam aber in Minute 12 überraschend durch einen Freistoß zu einem Torschuss, welchen aber  Patrik Pilic  bravourös zu entschärfen wusste. Hätte er sich nicht lang gemacht, wäre der Ball wohl unter die Latte ins Netz gezappelt. Zum Freistoß führte ein Foul von Kaptän Manuel Reitstätter, der sich damit die fünfte gelbe Karte im laufenden Bewerb holte und somit im nächsten Spiel gesperrt ist. Nach dieser Aktion wurden die Trauner zwar etwas mutiger, aber das Spielgeschehen dominierte nach wie vor unser Team in Blau-Weiß. Weil sich jedoch die Defensive von Askö Dionysen nicht herauslocken ließ, gab es zwar viele schöne Offensivbemühungen von Stahl Linz zu bewundern, doch die Abwehr oder Traun-Schlussmann Stephan Leitner konnte dicht halten. So ging es Torlos in die Halbzeitpause.

Auch nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Bild. Der FC Stahl Linz klar Spielbestimmend, aber Dionysen Traun sehr konzentriert und mit etwas Glück weiterhin ohne Gegentreffer. Von der 65. bis zur 71.Minute zeigte aber der bis dahin souveräne Schiedsrichter Ratzenböck etwas zu viel Heimtendenz und Stahl-Sektionsleiter Manfred Wolfsegger  musste die Refereebewertung von Sehr gut auf Befriedigend abändern. Diese Grauzone im Spiel begann mit einer äußerst fragwürdigen gelben Karte für Tomas Bukovina, der ganz klar den Ball ins Seitenaus spielte, bevor  sein Gegenspieler über seine Beine fiel. Wenige Minuten später wieder einen Entscheidung gegen Tomas Bukovina, wo ein Freistoß für Dionysen gegeben wurde obwohl eigentlich das Foul vom Gegner kam. Juraj Remen, der die Aktion verfolgte sah zudem nach berechtigter Kritik die nächste gelbe Karte! Jetzt schien sich Alles gegen unser Team zu verschwören, denn nach diesem Freistoß fiel das 1:0 für Askö Dionysen Traun. Doch dieser Treffer hätte nie und nimmer zählen dürfen, da der Torschütze den Ball nach Zuspiel klar an die Hand bekam, bevor er Torhüter Pilic bezwang! 

Nach diesen sehr dunklen Minuten startete unser Stahl-Express so richtig durch und nachdem der sehr Robust spielende Trauner Yahya Bulan unseren Ivan Coric  das Bein stellte und wegen Doppelgelb vom Platz musste, war der FC Stahl Linz nicht mehr zu halten. Angriff nach Angriff und Chancen über Chancen waren die Folge, doch irgendwie schien das Gehäuse vom heimischen Keeper wie vernagelt. In Minute 88 war es aber endlich soweit. Manuel Reitstätter  erzielte aus 25 Meter den mehr als verdienten Ausgleich, nachdem zuvor mehrmals Schüsse geblockt werden konnten. Der Ball wurde dabei noch unhaltbar für Torhüter Leitner von einem Abwehrspieler abgefälscht. Auch vor diesem Treffer gab es eine etwas kuriose Szene. Nach einem Angriff von Ivan Pavlovic  über Rechts wurde der Ball knapp über die Cornerlinie abgewehrt, von wo Pavlovic wieder in Richtung Strafraum flankte. Obwohl der Linienrichter zum Eckpunkt zeigte ließ der Schiedsrichter vorerst weiterspielen, änderte aber seine Entscheidung zurecht nach heftigen Zurufen unserer Spieler. In den Schlussminuten hatte unsere Offensive den Siegestreffer mehrmals am Fuß, doch irgendwie wollte dieser mehr als verdiente Treffer nicht mehr fallen.            

    

     In Minute 88 der mehr als verdiente Ausgleichstreffer zum 1:1 !

Kommentare


Noch keine Kommentare vorhanden.

Spielerauswahl