3:0 gegen Union Mühlbach (strafbeglaubigt)

10.05.2015 | Kommentare (0)

Spielbericht

Datum: Sat 09.05.2015 18:00Sportplatz ASKÖ Neue Heimat
FC Stahl Linz

3 : 0

(0 : 0)

Mühlbach
FC Stahl Linz
Mühlbach

Nr.Startelf MühlbachTore
T
Mario Gruber
3
Ivan Sipura
6
Alfred Lebschy
8
Michael Spindler
9
Patrick Leonhardsberger
11
Senad Hamsic
12
David Umbauer
16
Markus Erbl (K)
17
Matthias Götz
19
Juro Petrusic 1
20
Tobias Pinter 1

Nr.Ersatzsp. MühlbachTore
7
Julian Engelsberger
10
Michael Mayrhauser
18
Tarik Hibic

Spielverlauf

Gelbe Karte
Text
Tor
Text
Gelbe Karte
Gelbe Karte
Gelbe/Rote Karte
Text
Spielerwechsel
Text
Spielerwechsel
Text
Gelbe Karte
0'
45'
90'

Details

SR: Mag. Katharina Wöckinger
Min.Ereignis
6 Mühlbach Text [Mühlbach kommt zwei mal gefährlich in den Strafraum, aber die Stahl-Defensive kann mit vereinten Kräften und etwas Glück stets klären]
11 FC Stahl Linz Gelbe Karte Haki Haliti [Foul]
21 FC Stahl Linz Text [Ab der 14.Minute hat der FC Stahl Linz mehr vom Spiel. Fast im Minutentakt rollen Angriffe in Richtung gegnerischen Strafraum. ]
27 FC Stahl Linz Tor Husein Hodzic [zum 1:0]
27 FC Stahl Linz Text [Schönes Zusammenspiel unserer Offensivabteilung und Hodzic über Links den Ball bekommt macht mit schnellem Sprint in den Strafraum noch einen kurzen Haken und schießt in die lange Ecke ein. Ein typisches Seiko-Tor! ]
28 FC Stahl Linz Gelbe Karte Manuel Reitstätter [Unsportl.]
32 Mühlbach Gelbe Karte Patrick Leonhardsberger [Foul]
43 Mühlbach Tor Tobias Pinter [zum 1:1]
43 Mühlbach Text [Leider wieder ein sehr dummes Tor. Die Situation beim Angriff der Mühlbacher war eigentlich schon bereinigt, doch irgendwie kommt der Ball zu Tobias Pinter der nur noch einzuschieben braucht. Der Ärger von Patrik Pilic im Tor von Stahl ist verständlich. ]
45 Mühlbach Spielerwechsel Michael Mayrhauser (Alfred Lebschy)
53 FC Stahl Linz Gelbe Karte Jozef Klokocik [Foul]
61 FC Stahl Linz Gelbe/Rote Karte Jozef Klokocik [Foul]
61 FC Stahl Linz Text [Nach der zweiten gelben muss Klokocik leider das Spiel verlassen. Völlig korrekte Entscheidung des Schiedsrichter, aber dieses taktische Foul an der Seitenlinie wäre nicht notwendig gewesen. Große Torgefahr ging von dieser Position noch nicht aus. ]
69 FC Stahl Linz Spielerwechsel Ayhan Topuz (Manuel Reitstätter)
70 FC Stahl Linz Text [Der FC Stahl Linz kämpft auch in Unterzahl vorbildlich. Eigentlich merkt man diesen zahlenmäßigen Unterschied vorerst nicht.]
71 Mühlbach Spielerwechsel Julian Engelsberger (David Umbauer)
76 Mühlbach Gelbe Karte Juro Petrusic [Foul]
77 FC Stahl Linz Spielerwechsel Misko Franjic (Asmir Ljutic)
85 FC Stahl Linz Text [Patrik Pilic hält seine Mannschaft im Spiel. Bereits drei mal kann er mit tollen Reflexen einen Rückstand verhindern. Seit der 75 Minute sind die Stahl - Angriffe leider Mangelware geworden. Trotzdem die Jungs kämpfen großartig!]
87 FC Stahl Linz Gelbe Karte Misko Franjic [Foul]
87 Mühlbach Tor Juro Petrusic [zum 1:2]
87 Mühlbach Text [Dieser Treffer hätte nie und nimmer zählen dürfen! Der Torschütze stand zum Zeitpunkt der Abgabe mindestens 1 Meter im Abseits !!!]
90 Spielende [Exakt nach 90 Minuten ertönt der Schlusspfiff. Leider hat sich unsere Mannschaft (Auch wenn völlig unverdient) wieder als bessere Mannschaft keine Punkte erspielt.]


Am grünen Rasen gingen die Gäste von Union Mühlbach als glücklicher 2:1 Sieger vom Platz. Obwohl die Gäste in nummerischer Überlegenheit das Spiel in Hälfte zwei zwar klar im Griff hatten, war der entscheidende Treffer aus klarer Abseitsposition gefallen und wurde erst nach Rücksprache mit dem Linienrichter (von Union Mühlbach) gegeben.

Durch einen Formalfehler (Der jederzeit immer wieder in der Hektik vor dem Spiel passieren kann) von Seite des Union Mühlbach, wird nun das Spiel mit 3:0 für den FC Stahl Linz gewertet.

Warum wurde ein 3:0 gewertet?:

In Minute 82 wurde von Union Mühlbach ein Spieler eingewechselt, welcher nicht auf den Spielbericht aufschien.

Dieses Delikt reicht bereits zu einem Protest, welcher sowieso in Form von Fordern oder Verzichten gemacht werden muss, da ja vom Schiedsrichter eine Meldung an den Verband erfolgt.

Zusätzlich fiel Minuten nach diesem Wechsel das entscheidende Tor zum 2:1 und man kann von einer Beeinflussung des Spielverlaufes durch diesen Wechsel sprechen.

Die Vereinsführung des FC Stahl Linz sah sich zu diesen Schritt aus folgenden Gründen gezwungen:

1.) Wenn dem FC Stahl Linz so ein Fehler passiert - Wie reagieren die gegnerische Mannschaften? Vor allem wenn Punkte benötigt werden, wird dann auf einen Protest verzichtet?

2.) Das gesamte Trainerteam und die Mannschaft war durch das gegebene Abseitstor entsprechend demoralisiert und stinksauer und analysierte gleich nach dem Spiel die letzten 10 Spielminuten. Wobei auch dieser Spielerwechsel unter die Lupe genommen wurde.

3.) Einige Spieler von Union Mühlbach beschimpften nach dem Spiel auf tiefsten Niveau den Linzer Fußball und ausländische (oder ausländisch klingende Namen) Spieler. Auch wenn sich ein paar Spieler aus Mühlbach von solchen Äußerungen distanzierten, hat so etwas am und abseits des Fußballsports nichts verloren!

4.) Nach Einreichung dieses Protestes von Seite des FC Stahl Linz wurde vom Obmann (welcher gerne auf einen Protest verzichtet hätte) das gesamte Betreuerteam und ein Großteil der Spieler zu einer Abstimmung gebeten. Letztlich wurde demokratisch und eindeutig für die Beibehaltung des Einspruches auf die Spielwertung entschieden.

Kommentare


Noch keine Kommentare vorhanden.

Spielerauswahl